Kennfeldoptimierung

Die Kennfeldoptimierung ist eine Leistungssteigerungstechnik, die auf Verbrennungsmotoren angewendet wird, um deren Leistung und Effizienz zu verbessern. Das Verfahren basiert auf der Anpassung der Motorsteuerungssoftware und der Optimierung der Parameter wie z.B. Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt und Luft-/Kraftstoffverhältnis.

Durch die Optimierung des Kennfelds kann die Motorleistung gesteigert werden, was zu einer höheren Beschleunigung, einem besseren Durchzug und einer höheren Höchstgeschwindigkeit führt. Die Leistungssteigerung kann dabei individuell auf das jeweilige Fahrzeug und den Einsatzzweck abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Neben der Leistungssteigerung kann die Kennfeldoptimierung auch dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Emissionen zu senken. Durch die Feinabstimmung des Kennfelds wird die Effizienz des Motors erhöht, was zu einer verbesserten Kraftstoffökonomie und einer Verringerung der Schadstoffemissionen führt.

Die Kennfeldoptimierung kann auf eine Vielzahl von Fahrzeugtypen angewendet werden, von Kleinwagen bis hin zu High-Performance-Sportwagen. Die Leistungssteigerung kann je nach Fahrzeugtyp und Einsatzzweck variieren, wobei eine typische Leistungssteigerung von 10-20% erreicht werden kann.

Insgesamt bietet die Kennfeldoptimierung eine effektive Möglichkeit, die Leistung und Effizienz von Verbrennungsmotoren zu verbessern. Durch die individuelle Abstimmung auf das jeweilige Fahrzeug und den Einsatzzweck können optimale Ergebnisse erzielt werden, die sich sowohl auf die Motorleistung als auch auf die Kraftstoffökonomie und die Emissionsreduzierung auswirken.

Performance check

Steigerung der Motorleistung

Anpassung der Motorsteuerungssoftware

Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs

Senkung der Schadstoffemissionen

Anwendung auf eine Vielzahl von Fahrzeugtypen möglich

Leistungssteigerung von 10-20% möglich

Buy this Template
More Templates